Was Stress im Körper macht – und warum das Schlaf kostet
Wenn der Sympathikus aufdreht, steigen Herzschlag und Cortisol, und das Gehirn bleibt im Wachmodus. Verstehe diese Dynamik, und du kannst abends bewusst gegensteuern – ruhiger atmen, Licht dimmen und Sicherheit signalisieren.
Was Stress im Körper macht – und warum das Schlaf kostet
Rasende Gedanken sind wie ein endloser Newsfeed im Kopf. Lerne, Grübelmustern Namen zu geben, sie freundlich zu parken und mit sanfter Aufmerksamkeit zurück zum Körper zu kommen.
Was Stress im Körper macht – und warum das Schlaf kostet
Das Gehirn braucht Stille, bevor es loslassen kann. Reduziere Lärm, Blaulicht und späte Aufgabenfluten. Gestalte den Abend als Landebahn: gedämpftes Licht, ruhige Stimmen, einfache Rituale, keine Eile.
